Shopsuche
Ihr Warenkorb ist leer
15 beliebte Zungenbrecher sind liebevoll illustriert und laden zum lustvollen Lesen und Schreiben ein.
Im Deutschen gibt es 8 Pluralendungen. Ohne ein paar brauchbare Faustregeln kann das kompliziert sein.
Die Wortsymbole stellen sich in Form von Plakaten und Tafeln gut sichtbar vor und bleiben so präsent.
Bauernhof-Spiel mit Bild- und Textkarten - ergänzt mit den Wortsymbolen Nomen, Verb, Artikel, Adjektiv, ...
Im Spiel prägen sich die Kinder die deutschen und lateinischen Bezeichnungen der Wortarten ein.
Ich will, du willst, er, sie und es will, wir wollen, ihr wollt und sie wollen. Das Verb will ganz schön in Bewegung sein.
Für Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler gibt es die Ergänzung zu den drei Zeitformen Präteritum, Perfekt und Futur.
Kinder wollen "Wörter richtig schreiben" und ihre Rechtschreibung üben! Mit den 20 Auftragskarten entspannt und ...
Mit dem Legespiel lernen die Kinder die Körperteile zu benennen.
Der empathische Austausch über Gefühle steht bei diesem Spiele-Set im Mittelpunkt.
Legekarten zum 1 x 1 mit Symbolen zu den Teilbarkeiten im Zahlenraum bis 100. Rückseite ist mit den Zahlen von 1-100 bedruckt.
John Napier war Astronom und wurde als Erfinder der Logarithmen bekannt. Er entwickelte diese Rechenstäbe im Jahre 1614.
Das Material setzt sich aus den drei Legematerialien "Rosa Turm", "Braune Treppe" und "Rote Stangen" zusammen.