Shopsuche
Ihr Warenkorb ist leer
Begehbares und faltenfreies Hunderterfeld im Format 110 x 110 cm mit 100 Karten.
Legekarten zum Rechnen. Zwei kleine und ein großer Kartensatz mit Rechensymbolen.
Zahlenpfeile zur Tausender- und zu den Quadratketten.
Vielfältiger Einstieg in die Welt der römischen Zahlen, aufgelockert mit Legematerialien und einem Zahlenspiel, ...
Aufgelegt am Hunderterfeld schaffen die 100 Karten einen guten Überblick zum System der römischen Zahlen.
Legekarten zum 1 x 1 im Zahlenraum bis 100. Rückseite ist mit den 1 x 1 - Aufgaben von 1-100 bedruckt.
Legekarten zum 1 x 1 mit Symbolen zu den Teilbarkeiten im Zahlenraum bis 100. Rückseite ist mit den Zahlen von 1-100 bedruckt.
Mit den geometrischen Symbolen aus Wollfilz lassen sich die Teilbarkeiten aus dem 1 x 1 für jede Zahl zusammenstellen.
Der gebildete Affe multipliziert und dividiert im wahrsten Wortsinn mit Händen und Füßen.
John Napier war Astronom und wurde als Erfinder der Logarithmen bekannt. Er entwickelte diese Rechenstäbe im Jahre 1614.
"Bingo!", rief die Gewinnerin eifrig und meinte eigentlich "Beano!". Ja, die Bohne versprach damals das Glück.
Mit Rechenaufträgen zum Zählen, Einkaufen, Wechseln, ... lernen die Kinder die Kategorien und das Verhältnis von Cent zu Euro.
Hilfreiche Arbeitskartei zum kleinen Rechenrahmen - Zahlenwert RECHTS: Addition und Subtraktion mit und ohne Kategorienwechsel, ...
Hilfreiche Arbeitskartei zum kleinen Rechenrahmen - Zahlenwert LINKS: Addition und Subtraktion mit und ohne Kategorienwechsel, ...
Arbeitskartei zum großen Rechenrahmen - Zahlenwert RECHTS: Addition und Subtraktion mit und ohne Kategorienwechsel, ...
Arbeitskartei zum großen Rechenrahmen - Zahlenwert LINKS: Addition und Subtraktion mit und ohne Kategorienwechsel, ...
Kartei zum systematischen Arbeiten mit dem Goldenen Perlenmaterial.
Kartei zum systematischen Arbeit mit dem Markenspiel.
Materialunabhängige Rechenkartei für die vier Grundrechenarten im Zahlenraum 1000 und darüber.
Das Kartenspiel PluMiMaDi stiftet zum spielerischen Rechnen an und steht für die Rechnungsarten Plus-Minus-Mal-Dividiert.
Das Punktspiel bietet eine Plattform zum Üben der schriftlichen Addition und zum Vertiefen der Stellenwerte im Zehnersystem.
Das Material führt die Kinder in die Welt der Sachrechnungen ("Rechengeschichten") ein.
Kinder begreifen mit diesem Legematerial den Aufbau des Quadrats durch visuelle Zuordnung.
Rasterplane als Arbeitsunterlage zum Decanom. Stabiles und reißfestes Planenbanner mit 770 g/m2.
Rote Bruchrechenkreise von 1/1 - 1/10 aus 100 % Wollfilz 3 mm, karbonisiert und schmutzabweisend.